Der Regensburger Dichter Georg Britting und die Musik

Am Montag, 24. Juni 2024, um 19.30 Uhr steht beim Themenabend „Der Regensburger Dichter Georg Britting und die Musik“ der Regensburger Dichter im Mittelpunkt. Passend zum kulturellen Jahresthema „Katzenjammer“ lädt Hans Schanderl auf eine musikalische Klangreise ein, während Sigmund Bonk den berühmten Regensburger Sohn vorstellt. Die Gedichte werden von dem jungen Regensburger Schauspieler Joshua Jacobs professionell vorgetragen. 

Tonschöpfungen und Dichtung
Im Leben und Werk des Regensburger Dichters Georg Britting (1891 – 1964) spielte die Musik eine große Rolle. Er war Literat, aber auch lebendiges Zentrum mehrerer Stammtische in München und Regensburg, hat so gut wie allabendlich ein Wirtshaus besucht. Denn ganz so wie der Literatur und Musik war er auch dem Wein sehr zugetan. Deshalb sind der Wein, der Rausch und der Katzenjammer wiederkehrende Themen seiner Werke.

Hierauf wird – dem kulturellen Jahresthema „Katzenjammer“ geschuldet – der Vortrag von Sigmund Bonk ebenso abheben wie die oft traum- und rauschhafte Musik des Komponisten Hans Schanderl. Er führt auf eine musikalische Klangreise mit Saiten- und Pfeifenklängen. Seine unkonventionellen Kompositionen greifen das Thema „Katzenjammer“ auf ihre ganz eigene Art auf.

Hans Schanderl (geboren 1960 in Regensburg) absolvierte von 1982 bis 1988 ein Diplomstudium für Komposition, Arrangement und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und am Staatlichen Konservatorium für Klassische Türkische Musik in Istanbul. Von 1992 bis 1994 folgte ein Zusatzstudium polyrhythmischer Perkussion, unter anderem in Conakry (Guinea). Außerdem widmet er sich seit 1988 der klassischen persischen Santur-Musik. Schanderl nahm diverse Lehraufträge wahr, so etwa an der Hochschule der Künste Berlin und seit 2009 an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik in Regensburg. Von 2013 bis 2015 studierte er am Center for World Music der Stiftung Universität Hildesheim. Seine Kompositionen wurden mit zahlreichen nationalen und übernationalen Auszeichnungen bedacht.

Weitere Informationen
Für den Themenabend ist eine Anmeldung unter E-Mail akademischesforum@bistum-regensburg.de oder telefonisch unter (0941) 597-1612 erforderlich. Die Eintrittsgebühr beträgt 5 Euro pro Person und ist an der Abendkasse zu begleichen.
Veranstaltungsort ist der Konzertsaal im Haus der Musik (Bismarckplatz 1).

Die Veranstaltung findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2024 „Katzenjammer“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum Jahresthema gibt es unter www.regensburg.de/katzenjammer

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,